Technische Hinweise zurück
Die Funktionsfähigkeit einer Tragrolle hängt von vielen und unterschiedlichen Faktoren ab.
Folgende Gesichtspunkte sollten bei der Konstruktion oder bei der Projektierung berücksichtigt
werden.
þ
Profile – Auf Parallelität der Rollenbahnprofile achten |
þ
Elektrostatische Aufladung – Ableitungsvarianten berücksichtigen |
þ
Geschweißte Tragrollen - Schweißnähte können größer als
Rohrdurchmesser sein |
þ
Umwelteinflüsse – Feuchtigkeit, Staub,
Laugen, Säure, Temperatur, ....... |
þ
Ebene Laufflächen - Bei unebener Lauffläche tragen nicht alle
Rollen |
þ
Rohrtoleranzen beachten |
þ
Auf Achsparallelität achten. |
þ
Hohe Temperaturen -
Kunststoffkomponenten der Tragrollen sind nicht dafür geeignet |
þ
Auf Gleiches Rollenniveau achten |
þ
Kunststoffrohre – Auf maximale Rollenlänge (Rohrbelastung) und
Temperaturen achten |
þ
Stahlrohre - Auf maximale Rollenlänge (Rohrbelastung) achten. |
þ
Laufeigenschaften - Unterschiedlicher Rollwiderstand der einzelnen
Modelle |
þ
Rollenteilung – Auf Achsabstände entsprechend des Fördergutes
achten |
þ
Antrieb - Toleranzen bei Zahnriemen und Kettenantrieb achten und
einhalten |
þ
Verzahnungsart - Triebstockverzahnung nur bei Tangentialantrieb |
þ
Verbindungen - Presssitz von Kettenrädern nur bei kontinuierlicher
Förderung |
|
|
RO |
Rohrschnittlänge in mm |
RL |
Rollenlänge
in mm |
EBL |
Einbaulänge
in mm |
AL |
Achslänge
in mm |
|
|
Kette |
Kettenrad |
|
|
08B-1 |
1/2“
x 5/16“ |
010B-1 |
5/8“
x 3/8“ |
012B-1 |
3/4“
x 7/16“ |
|
|